Wuppertal – Urban, grün & kulturell spannend
Industriekultur, Kunstgenuss und die berühmte Schwebebahn
Wuppertal ist nicht nur durch seine Schwebebahn bekannt – die Stadt verbindet auf spannende Weise Tradition und Moderne.
Das erwartet euch in unmittelbarer Nähe unserer Unterkunft in Elberfeld:
🔹 Luisenviertel: Wuppertals Szeneviertel mit Cafés, kleinen Läden und Restaurants – perfekt für einen entspannten Nachmittag.
🔹 Von der Heydt-Museum: Hochkarätige Ausstellungen und eine beeindruckende Sammlung von Klassik bis Moderne. Sowohl eigene Sammlungen (Gemälde, Skulpturen, Grafiken und Fotografien) als auch laufende Sonderausstellungen mit überregionaler Bedeutung.
Genauere Informationen
🔹 Briller-Viertel: Das größte Gründerzeit-Villenviertel Deutschlands – ein Traum für Architekturfreunde.
Genauere Informationen
🔹 Schwebebahn: Die schnellste und staufreieste Art, Wuppertal zu entdecken – fast schwebend über die Wupper, ca. 13 km lang, 20 Bahnhöfe – von Jugendstil bis modern.
Die nächste Haltestelle zur Unterkunft: Wuppertal Hauptbahnhof, nur wenige Minuten entfernt und direkt an der Fußgängerzone.
Genauere Informationen
🔹 Nordbahntrasse: Ehemalige Bahnstrecke, heute beliebter Rad- und Fußweg – urbanes Naturerlebnis auf 23 km.
🔹 Botanischer Garten und Skulpturenpark Waldfrieden: Oasen der Ruhe und Kultur mitten in der Stadt.
🔹 Historische Stadthalle: Tagungs- und Eventlocation. Wann und ob dort gerade ein Konzert stattfindet, siehst du auf der offiziellen Homepage:
Genauere Informationen
Andere Sehenswürdigkeiten in leicht größerer Entfernung - bitte aber bedenken, dass viele Parks nur von April bis Oktober geöffnet haben!:
🔹 Nordbahntrasse: Ehemalige Bahnstrecke, heute beliebter Rad- und Fußweg – urbanes Naturerlebnis auf 23 km. Ideal für Fahrradfahrer.
Genauere Informationen
🔹 Botanischer Garten: Zu Fuß ca. 1,5 km, Oasen der Ruhe und Kultur mitten in der Stadt.
Genauere Informationen
🔹 Skulpturenpark: (geschlossen vom 2.1.23 bis 1.3.2023).
Genauere Informationen
🔹 Toelleturm: Aussichtsturm in Wuppertal Barmen.
Genauere Informationen
🔹 Weyerbuschturm:: Aussichtsturm auf dem Gipfel des Nützenbergs am nördlichen Ufer der Wupper im Wuppertaler Stadtbezirk Elberfeld-West.
Genauere Informationen
🔹 Beyenburger Stausee:: Die Wupper-Talsperre ist mit ihren Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung ein Anziehungspunkt für Besucher/-innen aus der gesamten Region. Zahlreiche Wanderwege, Rastplätze und ein Bootshafen für Segel- und Ruderboote ermöglichen Erholung, Sport und Spiel für die ganze Familie.
Genauere Informationen
🔹 Schloss Lüntenbeck:: Nicht nur ein Schloss, sondern auch eine Wasserburg und ehemaliges Rittergut aus 1218.
Genauere Informationen
🔹 Vorwerk-Park:: Ein 5,8 ha großer Landschaftspark im Wuppertaler Stadtteil Barmen, Ortsteil Lichtenplatz, für die Öffentlichkeit zugänglich.
Genauere Informationen
🔹 Zoo Wuppertal:: Der Grüne Zoo Wuppertal ist einer der ältesten und traditionsreichsten Deutschlands. Der an einem Hang gelegene Zoo ist geprägt von weiten Wiesenflächen, großen Teichen und einem alten Baumbestand. Die großzügigen Tieranlagen und modernen Gebäude sind gefällig in die bestehende Landschaft eingefügt und gehören durch herausragender Investitionen heute zu den modernsten Tierhaltungen in Europa.
Genauere Informationen